„Dbon Tjang“ – Forschungsstation für Biodiversität

Kern des Projektes „Dbon Tjang“ ist die Gründung einer ökologischen Forschungsstation für Artenvielfalt in Sieykin im Herzen des Naso Territoriums Tjer Di. Das Gebiet liegt im UNESCO Weltnaturerbe und Nationalpark „Parque Internacional La Amistad“, dem größten Waldgebiet Zentralamerikas und einem der Biodiversitätshotspots auf der Erde. Mit Unterstützung des Königs, der Beteiligung der Dorfbewohner und in Kooperation mit der lokalen Organisation „ODESEN“, dem gemeinnützigen Verein „F.A.W.N Deutschland e.V.“ sind Wissenschaftler & Studenten eingeladen Forschungsprojekte durchzuführen. Wir suchen Studierende, Wissenschaftler, die sich aktiv an diesen Forschungsprojekten beteiligen möchten. 

Die nächsten Forschungsprojekte sind:

Jaguar (Identifizierung von Individuen, Prävention von Nutztierrissen, Melanismus)

Baird`s Tapir (Bestand, kommunale Aufklärung, biologische Korridore)

Vögel (Inventarisierung der Vogelarten, Aufbau Ökotourismusprogramm)

Heilpflanzen (Dokumentation von Heilpflanzen der Naso Kultur)

Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit ist meine einjährige Studie zur Inventarisierung der im Siedlungsgebiet der Naso vorkommenden Säugetierarten

Dbon Tjang Pjak Yo – assessment of mammal species abundance in the traditional settlement area of the indigenous tribe Naso along the river Teribe (Ziegler, J. 2015)

Diese Studie ist mein Beitrag dem Volk der Naso ein Testament über Ihren Artenreichtum zu schenken und die am Rio Teribe lebenden Tierarten lebendig zu machen. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung waren unter den lokalen Begebenheiten schwierig und haben viel Energie und Zeit gekostet. Auf diesem selbstfinanzierten, kommunal organisierten Projekt in diesem unzugänglichen Gebiet basiert das ganze Projekt „Dbon Tjang“. 10 Kamerafallen dokumentierten 1 Jahr lang in über 3000 Videos eine Population des stark bedrohten Baird`s Tapirs, die 6 Katzenarten Jaguar, Puma, Ozelot, Margay, Jaguarundi und bis auf den bush dog alle mittelgroßen bis großen Landsäugetiere Zentralamerikas. Es wurden mehrere schwarze Jaguare gefilmt.

 

 

«Jaguar» in Naso dem Volk am Rio Teribe, Bocas del Toro, Panama.